Über uns
Unsere kleinen, gemütlichen Räumlichkeiten beinhalten eine neu ausgestattete Kűche mit zwei Kochstellen von insgesamt acht Cerankochfeldern sowie einen Backofen. Daneben kann in zwei weiteren direkt angrenzenden Räumen das Essen zubereitet und danach gemeinsam eingenommen werden. Unsere Räume bieten ausreichend Platz für kleinere Gruppen von etwa 10 TeilnehmerInnen.
Ablauf
Die Kochkurse finden in der Regel auf Deutsch statt, können aber auf Wunsch auch auf Französisch oder Englisch durchgeführt werden. Zu Beginn jedes Kochkurses geben wir einen Űberblick űber die Besonderheiten der jeweiligen Landesküche sowie sämtliche zu realisieren Rezepte. Danach können die Teilnehmer selbst entscheiden, welche und wie viele Rezepte sie gemeinsam mit welchen Teilnehmern gemeinsam zubereiten möchten.
Zeitplan
Unsere Kochkurse haben die Dauer von 4 Stunden. Zwischendurch waschen die TeilnehmerInnen Schüsseln und größere Utensilien am besten gleich wieder ab, um Platz zu schaffen. Eine kleine Spűlmaschine zur Befűllung mit Besteck und Tellern ist vorhanden. Nach dem gemeinsamen Kochen kann das Essen von bis zu 10 Personen im Vorraum eingenommen werden. Größere Gruppen finden zum Speisen ebenfalls Platz im hinteren angrenzenden Raum.
Getränke
Eine Getränkeauswahl von alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken steht den KursteilnehmerInnen zur Selbstbedienung zur Verfügung. Das Getränkeangebot beinhaltet neben Mineralwassern und Limonaden verschiedene Säfte, Rot- und Weißwein sowie eine kleine Bierauswahl. Die Getränke werden gekühlt sowie z.T. zimmerwarm angeboten
Meine Leidenschaft ist es, neue Rezepte auszuprobieren, mit Aromen zu spielen und so aus scheinbar Altbekanntem aufregend Neues zu kreieren. Es macht mir Freude, meine Lieblingsrezepte mit anderen zu teilen und sie zur Kreativität zu ermutigen. Neben dem Spaß am Kochen ist mir die Alltagstauglichkeit und leichte Verständlichkeit der Rezepte wichtig. Besonders schön finde ich, den Nachwuchs fürs spannende Thema begeistern zu können.
Magisterabschluss in Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie (1995/ KIT KA)
Abschluss Fernstudium Ernährungsberatung (2019/sgd)
Leitung zahlreicher Kinderkochkurse (Europäische Schule KA /Außerschulische Aktivitäten; vhs Jöhlingen; vhs Rheinstetten etc./ seit 2011)
Kursleitung Hektor-Kinderkurse (Stadt Ettlingen) sowie Eltern-Kind-Kurse (vhs-Ettlingen) , (seit 2022)
zahlreiche Erwachsenenkochkurse (vhs Landkreis Rastatt und Karlsruhe, Vereine -z.B. Kiwanis/Ra sowie
Privatveranstaltungen /seit 2017)
aktuell Teilnahme an Jahreskurs/Ausbildung bei Daniela Schneider- Naturschule Wilde Karde („Essbare wildpflanzen
und Bäume- Von der Knospe bis zur Wurzel“ März-Nov 24) sowie Wildkräuterwanderungen bei Peter Hirzler (vhs Ettl.)
Copyright @Dailybooking - All Rights Reserved.